Hallo,
Ich mache dieses Jahr Abi. Wenn alles so läuft, wie ich es gern hätte (ich mich nicht verschlechtere) werde ich mit 1,0 oder 1,1 abschließen. Nach dem Abi will ich eigentlich gerne auf Lehramt (für Gymnasien) studieren. Das ist eigentlich schon längere Zeit mein Traumberuf, aber Das erste Fach wäre Mathe (ist auch mein Leistungskurs, ich gebe auch Mathe - Nachhilfe für Klasse 5-10). Beim zweiten bin ich mir noch nicht ganz sicher. Entweder Geschichte (nach Mathe mein Lieblingsfach, konnte es aber nicht als LK belegen. War schon als ich klein war fasziniert von Geschichte - ich habe in der Grundschule schon Geschichtsbücher gelesen und das Interesse an Geschichte ist geblieben), Deutsch oder Englisch. Da tendiere ich aber eigentlich zu Geschichte. Ich denke aber auch darüber nach, direkt drei Fächer zu studieren, da ich gerne so vielseitig wie möglich wäre. Als drittes Fach käme auch Chemie infrage, aber ich will auf keinen Fall nur Naturwissenschaften haben (obwohl damit die Einstellungschancen wohl besser wären).
Jetzt mal zu den Problemen, die ich habe, mich dafür zu entscheiden:
1. Mein Abischnitt (alle, denen ich sage, dass ich Lehrerin werden will, meinen, dass das Studium für mich viel zu "unterfordernd" ist, ich dafür praktisch "überqualifiziert" wäre und ich mein Potenzial vergeuden würde - ich sollte lieber Medizin studieren, da das eh auf Platz zwei bei mir steht) - ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Ist das wirklich so?
2. Einstellungsprognosen. Sind mies. Vor allem für Geschichte und Deutsch, aber generell ja nicht so berauschend (wohl auch mit Mathe). Das ist nochmal ein weiterer Grund zu überlegen, ob ich mich nicht für etwas "Sichereres" entscheiden sollte.
3. Mein Alter. Das klingt vielleicht albern, aber ich bin 17 und das noch bis Februar nächsten Jahres (Klasse übersprungen in der Grundschule und G8). Ich will eigentlich direkt anfangen zu studieren, aber dann wäre ich ja im Referendariat erst 22 und mit 24 fertig. Ist das zu früh? Werde ich dann vielleicht nicht respektiert?
Soll ich unter den Umständen Lehrerin werden (das ist eigentlich das, was ich am allerliebsten machen würde, wenn alle anderen Faktoren keine Rolle spielen würden)?
Ich mache dieses Jahr Abi. Wenn alles so läuft, wie ich es gern hätte (ich mich nicht verschlechtere) werde ich mit 1,0 oder 1,1 abschließen. Nach dem Abi will ich eigentlich gerne auf Lehramt (für Gymnasien) studieren. Das ist eigentlich schon längere Zeit mein Traumberuf, aber Das erste Fach wäre Mathe (ist auch mein Leistungskurs, ich gebe auch Mathe - Nachhilfe für Klasse 5-10). Beim zweiten bin ich mir noch nicht ganz sicher. Entweder Geschichte (nach Mathe mein Lieblingsfach, konnte es aber nicht als LK belegen. War schon als ich klein war fasziniert von Geschichte - ich habe in der Grundschule schon Geschichtsbücher gelesen und das Interesse an Geschichte ist geblieben), Deutsch oder Englisch. Da tendiere ich aber eigentlich zu Geschichte. Ich denke aber auch darüber nach, direkt drei Fächer zu studieren, da ich gerne so vielseitig wie möglich wäre. Als drittes Fach käme auch Chemie infrage, aber ich will auf keinen Fall nur Naturwissenschaften haben (obwohl damit die Einstellungschancen wohl besser wären).
Jetzt mal zu den Problemen, die ich habe, mich dafür zu entscheiden:
1. Mein Abischnitt (alle, denen ich sage, dass ich Lehrerin werden will, meinen, dass das Studium für mich viel zu "unterfordernd" ist, ich dafür praktisch "überqualifiziert" wäre und ich mein Potenzial vergeuden würde - ich sollte lieber Medizin studieren, da das eh auf Platz zwei bei mir steht) - ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Ist das wirklich so?
2. Einstellungsprognosen. Sind mies. Vor allem für Geschichte und Deutsch, aber generell ja nicht so berauschend (wohl auch mit Mathe). Das ist nochmal ein weiterer Grund zu überlegen, ob ich mich nicht für etwas "Sichereres" entscheiden sollte.
3. Mein Alter. Das klingt vielleicht albern, aber ich bin 17 und das noch bis Februar nächsten Jahres (Klasse übersprungen in der Grundschule und G8). Ich will eigentlich direkt anfangen zu studieren, aber dann wäre ich ja im Referendariat erst 22 und mit 24 fertig. Ist das zu früh? Werde ich dann vielleicht nicht respektiert?
Soll ich unter den Umständen Lehrerin werden (das ist eigentlich das, was ich am allerliebsten machen würde, wenn alle anderen Faktoren keine Rolle spielen würden)?